Besuch an der Grundschule Schröding am 12.12.2014

Am 12. Dezember 2014 bekamen die Schüler der Grundschule Schröding Besuch von der FF Kirchberg. Kommandant Martin Grandinger hatte sich zusammen mit seinem 2. Kommandanten Peter Diebels und Herrn Martin Heilmaier dafür extra Zeit genommen.

Zu Beginn wurden den Kindern das Feuerwehrauto gezeigt und jedes Teil der Ausrüstung ausführlich erklärt. Besonders beeindruckend war der anschließende Versuch, bei dem Fett enzündet und mit Wasser gelöscht wurde. Bevor die Kinder aus der 3. Klasse ihre im Rahmen des Sachunterrichts vorbereiteten Fragen stellen durften, lud Herr Grandinger die Kinder noch auf eine Fahrt im Feuerwehrauto ein.

Die Kinder waren sich einig, dass dies ein ganz besonderer Schultag war.

 

Weinfest am 25.10.2014

Für eine zünftige Atmosphäre und Gemütlichkeit sorgte bei unserer Neuauflage des Weinfestes die Band NightLine mit zahlreichen kulturellen Klassikern.
Doch auch das leibliche Wohl kam sicherlich nicht zu kurz. Bei einer üppigen Weinauswahl sowie kalten Spezialitäten, stand ein paar gemütlichen Stunden nichts mehr im Wege.
Die im Laufe des Abends geschaffene Tanzfläche fand großen Anklang und wurde bis spät in die Nacht hinein genutzt.

Umgestürzter Baum in Schröding

Durch das Unwetter am gestrigen Abend war ein Baum aus dem „Wimmerholz“ nahe der Grundschule in Schröding auf die Schulzufahrt gestürzt. Unsere Alarmierung erfolgte um 7.00 Uhr durch die Leitstelle in Erding. Nach unserem Eintreffen, wurde der Baum zunächst entastet und schließlich mit Unterstützung des Waldbesitzers beiseite geräumt. Während der Aufräumarbeiten war die Zufahrt zur Grundschule kurzzeitig gesperrt. Im Einsatz befanden sich beide Fahrzeuge sowie insgesamt 9 Feuerwehrdienstleistende. Um 7.45 Uhr meldeten wir uns wieder im Feuerwehrhaus zurück und zum Einsatz bereit.

 

Leistungsprüfung am 26.09.2014

Am 26.09. trat die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg wieder zur Leistungsprüfung an. Die 25 teilnehmenden Feuerwehrkameraden teilten sich in 3 Gruppen auf: Eine Bronze Gruppe, mit fest zugeteilten Positionen und zwei gemischte Gruppen.

Jeweils eine Woche lang wurde jeden Tag der Löschaufbau, das Saugschlauchkuppeln sowie Knoten und Stiche geübt. Ein besonderer Dank hierfür gilt unseren Ausbildern, Alfons Adelsberger und Peter Diebels.

Die gemeinsame Prüfung wurde wie in den vergangenen Jahren üblich, auf dem Busparkplatz vor der Schrödinger Grundschule abgehalten. Zur Abnahme durften wir unseren amtierenden Kreisbrandmeister Hr. Richard Obermaier neben dessen Kollegen Hr. Karl-Heinz Götzberger und Hr. Josef Allwang begrüßen.

Alle zur Prüfung angetretenen Feuerwehrmänner bestanden diese erfolgreich. Insgesamt wurde 9 mal Bronze, 6 mal Silber, 1 mal Gold, 8 mal Gold-Blau und 1 mal Gold-Grün verliehen. Im nahegelegenen Wirtshaus wurde im Anschluss noch bei gutem Essen und Musik angemessen gefeiert.

2014_09_26-1

Gartenfest am 06.07.2014

Das Gartenfest der FF Kirchberg fand dieses Jahr bei strahlendem Sonnenschein statt. Der Rückzug in den Schatten der Fahrzeughalle oder unter den Sonnenschirm erzeugte ein angenehmes Klima sowie eine gemütliche Atmosphäre.
Zum Mittagstisch boten wir unseren Gästen eine reichhaltige Auswahl an Getränken und bayerische Spezialitäten an.
Die Neugestaltung im Kellergeschoss mit integrierter „Museumsecke“ fand bei den Anwesenden großen Zuspruch und gab Gelegenheit über vergangene Zeiten zu plaudern.
Den Nachmittag verbrachten wir bei Kaffee und Kuchen.
Eine nicht zu stillende Nachfrage erfuhren unsere abendlich gegrillten Forellen und Makrelen, die mit Sicherheit beim nächsten Gartenfest nicht fehlen dürfen.
Nach einem gelungenen Festtag nutzten wir die laue Sommernacht zum gemütlichen Ausklang.

 

Verkehrsunfall zwischen Arndorf und Schröding

Am 24.06.2014 ereignete sich auf der Staatsstraße 2330 zwischen Arndorf und Schröding ein Verkehrsunfall: Zwei PKW waren zusammengestoßen, wobei sich einer der beiden überschlug.

Nachdem wir um 20:28 Uhr von der integrierten Leitstelle Erding alarmiert wurden, rückten wir mit beiden Fahrzeugen (TSF 8 und LF10/6) und insgesamt 29 Feuerwehrdienstleistenden zum nahe gelegenen Einsatzort aus. Die Unfallstelle war bei unserem Eintreffen bereits abgesichert worden.

Zur medizinischen Versorgung kamen der RTW aus der Rettungswache in Steinkirchen sowie ein weiterer RTW und der Notarzt aus Moosburg. Die drei Unfallbeteiligten aus dem umgestürzten PKW (darunter eine schwangere Frau) trugen leichte Verletzungen davon und wurden in das Kreiskrankenhaus Freising eingeliefert. Zwischenzeitlich trafen die Polizei und der KBM 3/2 ein. Für eventuell notwendige technische Hilfeleistungen war zunächst auch die Freiwillige Feuerwehr Steinkirchen alarmiert worden. Da diese aber nicht erforderlich waren, wurde sie rechtzeitig wieder abbestellt.

Unsere Feuerwehr übernahm neben der Straßensperrung schließlich auch die Beseitigung der Ölspur sowie die Unterstützung des Abschleppdiensts beim Abtransport der PKWs. Gegen 21:44 Uhr konnten wir uns wieder mit beiden Fahrzeugen im Gerätehaus zum Einsatz bereit melden.

 

Personenrettung im Christianum

Am 07.06.2014 wurden wir um 11:05 Uhr alarmiert, da ein Bewohner des Christianums in Schröding damit drohte, aus einem Fenster des Pflegeheims zu springen. Wir rückten daraufhin mit 11 Feuerwehrdienstleistenden aus und trafen zeitgleich mit dem Rettungsdienst aus Steinkirchen am Einsatzort ein. Die Dorfener Polizei sowie der KBM 3/2 stießen kurz darauf ebenfalls hinzu. Da die betroffene Person allerdings im Zimmer auffindbar war, waren keinerlei Rettungsmaßnahmen unsererseits notwendig. Die ebenfalls alarmierten Feuerwehren Steinkirchen, Wartenberg und Taufkirchen (Vils) wurden daraufhin abbestellt und die weitere Leitung an den Rettungsdienst übergeben. Um 11:40 meldeten wir uns schließlich wieder einsatzbereit im Gerätehaus.

 

Vereinsausflug nach Ruhpolding

Der diesjährige Ausflug der FF Kirchberg führte uns in die Chiemgau-Arena nach Ruhpolding. Zuvor stand noch ein reichhaltiges Frühstück mit Weißwürsten, Wiener und Brez´n auf dem Plan. Nach der Stärkung gingen wir zum nächsten Programmpunkt über: Der Führung durch das Stadion. Dabei durften wir sowohl die Arena, den Schießstand und einen kurzen Teil der Strecke besichtigen. Nach der 1-stündigen Führung durch das Leistungszentrum Ruhpolding begaben wir uns auf den Weg zur Raffner Alm. Das traditionell eingerichtete Gasthaus erwartete uns mit seiner freundlichen Atmosphäre und einer deftigen Mahlzeit. Im Anschluss an das Mittagessen blieb bis 16 Uhr Zeit zur freien Verfügung. Einige nutzten diese für einen kleinen Spaziergang oder eine kurze Bergtour. Andere begnügten sich mit musikalischer Unterhaltung, sowie den wunderbaren Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Auf der Rückfahrt legten wir noch einen kurzen Zwischenstopp beim Gasthof Bräu z´Loh ein. Bei Musik und einer zünftigen Brotzeit ließen wir den Tag ausklingen. Um 20 Uhr traten wir wieder die Heimreise nach Arndorf an.

 

Kaminbrand in Kirchberg

Am 14.05.2014 wurden wir um 10:20 aufgrund eines Kaminbrands in Kirchberg zusammen mit der FF Wartenberg von der integrierten Leitstelle Erding alarmiert. Vor Ort, stellte sich dank dem Einsatz einer Wärmebildkamera allerdings bald heraus, dass ein Eingriff durch die Feuerwehr nicht nötig war, woraufhin die Wartenberger wieder abrückten.
Nachdem der zwischenzeitlich verständigte Kaminkehrer eintraf, kehrten auch wir mit dem LF10/6 nach Arndorf zurück, wo wir uns um 11:45 wieder einsatzbereit im Gerätehaus meldeten.
An dem Einsatz waren neben den 9 Feuerwehrdienstleistenden der FF Kirchberg, die Polizei, ein RTW, die FF Wartenberg und der KBM 3/2 beteiligt.

 

Maibaum aufstellen am 01.05.2014

Nach 3 Jahren wurde heuer wieder ein Maibaum durch die FF Kirchberg in Arndorf aufgestellt. Zum ersten Mal bewachten wir unser Prachstangl in Froschbach. Nach einem arbeitsintensiven Samstag hatten wir noch 5 Nächte zur Bewachung. Am Donnerstag den 01.05. war es dann soweit. Mithilfe eines Pferdegespannes fuhren wir unseren fertig geschmückten Maibaum zum Aufstellen nach Arndorf. Der fast 30 m lange Baum wurde traditionell mithilfe von „Schwaibe“ in die Höhe gelupft. Nach getaner Arbeit gingen wir zum gemütlichen Teil über. Die rund 350 Zuschauer verköstigten wir mit Rollbraten, Würsten, Koteletts und einer Auswahl an leckeren Kuchen.