Schwerer Verkehrsunfall bei Baustarring

Am Freitag, den 11.04.2014 ereignete sich auf der Kreisstraße ED26, in der Nähe von Baustarring, ein schwerer Verkehrsunfall: Ein aus Richtung Hienraching kommender Wagen kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals. Die integrierte Leitstelle Erding alarmierte daraufhin die Feuerwehren Kirchberg, Wartenberg, Steinkirchen, Erding Land 3/2 sowie einen Rüstwagen aus Moosburg. Ein in der Nähe befindlicher KTW des bayrischen Roten Kreuz leistete erste Hilfsmaßnahmen und kümmerte sich im Anschluss zusammen mit einem RTW von der Rettungswache Steinkirchen um die medizinische Versorgung. Zudem wurde ein NEF aus Moosburg sowie der Rettungshubschrauber Christoph 1 aus München hinzugezogen.

Die Bergung gestaltete sich sehr schwierig, aber nach einiger Zeit gelang es, die Frau aus dem, auf dem Dach liegenden Cabrio zu befreien. Nach der Versorgung im RTW konnte die Frau ins Klinikum Rechts der Isar geflogen werden. Aufgrund der Rettungsmaßnahmen war die Kreisstraße für eine Stunde komplett gesperrt. Die Feuerwehr Kirchberg war im Anschluss mit der Überwachung des Abtransports des Unfallwagens betraut. Nach zweieinhalb Stunden meldeten wir uns wieder einsatzbereit im Gerätehaus.

Die FF Kirchberg war mit 20 Feuerwehrdienstleistenden und beiden Einsatzfahrzeugen (TSF 8 und LF10/6) am Einsatz beteiligt.

Truppmannausbildung am 22.03.14

Am 22.03.2014 versammelten sich 2 Mädls & 22 Jungs der Feuerwehren Kirchberg, Hofkirchen, Moosen, Wambach, Hohenpolding und Sulding am Gerätehaus in Taufkirchen, um dort zur Prüfung des Truppmann-Lehrgangs anzutreten. Die Feuerwehr-Grundausbildung umfasste 45 Stunden in Theorie und Praxis, während denen die Feuerwehranwärter neben Rechten und Pflichten, Brennen und Löschen und Fahrzeugkunde auch den sicheren Umgang mit tragbaren Leitern lernten. Zum Schluss konnte Kreisbrandmeister Richard Obermaier allen Kursteilnehmer zur erfolgreichen theoretischen und praktischen Prüfung gratulieren. Ein Dank gilt allen Ausbildern sowie dem Lehrgangsleiter Jürgen Borkner.

(Richard Obermaier)

Leichter Verkehrsunfall bei Itzling

Nach erster Alarmierung der FF Wartenberg wurde die FF Kirchberg am 23.03.2014 um 18:52 Uhr aufgrund örtlicher Zuständigkeit nachalamiert. Beim Eintreffen am Unfallort wurde die verletzte Person bereits vom Rettungsdienst versorgt und die FF Wartenberg regelte die Verkehrsabsicherung. Die Einsatzleitung wurde an den Kommandanten der Feuerwehr Kirchberg übergeben und somit konnten die benachbarten Einsatzkräfte abrücken. Die weitere Vorgehensweise bestand darin, den Unfallort abzusichern und auf den Abschleppdienst zu warten. Im Einsatz befanden sich 15 Mann der FF Kirchberg. Nach etwa 2 Stunden waren wir wieder mit beiden Fahrzeugen einsatzbereit im Gerätehaus.

Jahreshauptversammlung am 15.03.14

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand erstmals an einem Samstag statt. Nach dem Gedenkgottesdienst in der St. Nikolaus Kirche in Schröding fanden sich viele Mitglieder zum gemeinsamen Abendessen im Gasthaus Lohner in Arndorf ein.  Nach Begrüßung und Bericht des 1. Vorstands berichtete der 1. Kommandant über die geleisteten Einsätze des vergangenen Jahres. Anschließend richteten Kreisbrandmeister Richard Obermeier sowie 1.  Bürgermeister Johann Grandinger noch einige lobenden Worte an die Anwesenden. Erfreulicherweise konnten heuer wieder langjährige Mitglieder geehrt werden.

Ehrung

 

Die folgende Pressemeldung von der Generalversammlung stammt aus der Ausgabe vom 21.03.2014 des Dorfener Anzeiger:

Zeitungsartikel_Jahreshauptversammlung_2014

Wohnhausbrand in Thann/Vatersdorf

Nach der Alarmierung am 11.03.2014 um 16:23 Uhr durch die integrierte Leitstelle Erding rückten wir mit 9 Einsatzkräften und dem LF 10/6 zum Einsatz nach Thann/Vatersdorf aus. Die Feuerwehren Thann/Vatersdorf und Buch am Erlbach befanden sich bei unserem Eintreffen bereits im Einsatz und hatten den Brand einer Holzhütte unter Kontrolle. Da sich allerdings auch das angrenzende Wohngebäude in Gefahr befand, wurden wir zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert. Nachdem der gesamte Brand gelöscht war, sind wir nach ca. 45 Minuten wieder abgerückt und der Einsatz wurde beendet.

Vermuteter Waldbrand bei Baustarring

Am 03.01.2014 um 14:11 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg von der integrierten Leitstelle Erding nach Baustarring alarmiert. Aufgrund der Meldung eines Piloten (Rauchentwicklung in einem Wald, im Raum Baustarring) an den Tower am Flughafen München wurde unsere Feuerwehr gerufen. Nach der Lokalisierung des Brandes, stellte sich der Brandherd jedoch als kontrollierte Verbrennung im Rahmen von Forstarbeiten heraus und die Feuerwehr rückte wieder ab. Der Einsatz dauerte insgesamt 45 Minuten, wobei die 15 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit beiden Fahrzeugen TSF 8 und LF 10/6 vor Ort waren.

Katastropheneinsatz Unwetter/Hochwasser Wartenberg

Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Wartenberg wurden wir am 03.06.2013 um 11:10 Uhr durch die integrierte Leitstelle Erding alarmiert. Mit 12 Einsatzkräften und unseren beiden Fahrzeugen TSF 8 und LF 10/6 wurden wir darum gebeten mehrere Anwesen vom Wasser zu befreien. Anschließend wurden wir nach Pesenlern zur Unterstützung der Einsatzkräfte vor Ort gerufen. Dort angekommen zeigten sich die Folgen des Unwetters in vollem Ausmaße. Ein Haus stand bis zum Erdgeschoss unter Wasser. Mit unserer Tragkraftpumpe versuchten wir zusammen mit den Wartenberger Kollegen ein Eindringen des Wassers in andere Bereiche des Hauses zu verhindern. Nach über 25-stündigem Einsatz konnte das Haus erfolgreich vom Wasser befreit werden und der Einsatz wurde beendet.

Katastropheneinsatz Unwetter/Hochwasser Altenerding

Am 02.06.2013 um 21:54 Uhr wurden wir von der integrierten Leitstelle Erding nach Altenerding alarmiert. Mit unseren beiden Einsatzfahrzeugen TSF 8 und LF 10/6 und 16 Einsatzkräften an der Sammelstelle in Altenerding angekommen, wurden wir zur Unterstützung der bereits im Einsatz befindlichen Kräfte in Altenerding zum Hochwasserschutz eingeteilt. Neben dem Aufbau eines Schutzwalls mit Sandsäcken und dem Auspumpen von überfluteten Kellern war es Teil unserer Aufgaben Anwohner zu evakuieren. Nach ca. sieben Stunden in Altenerding wurden wir dann zur Unterstützung der Einsatzkräfte bei der Firma Amadeus gerufen. Dort war allerdings bereits das Technische Hilfswerk mit genügend Einsatzkräften und Gerät vor Ort und der Einsatz wurde nach ca. achteinhalb Stunden beendet.

Unwetter/Starkregen

Aufgrund der starken Regenfälle wurden wir am 31.05.2013 um 17:22 Uhr durch die integrierte Leitstelle Erding zu einem überfluteten Haus in Baustarring gerufen. Mit 8 Einsatzkräften und dem LF 10/6 am Einsatzort angekommen, fanden wir eine unter Wasser stehende Terrasse vor. Es bestand die Gefahr, dass der Keller ebenfalls überflutet wird. Mit unserer Pumpe brachten wir die Situation unter Kontrolle. Nach ca. eineinhalb stündiger Einsatzdauer war das Anwesen vom Wasser befreit und der Einsatz wurde beendet.